Blog
Konzepte auf die Probe stellen - Interview mit Johannes Müller im Handelsjournal
von Johannes Müller
Stand 05.02.2021
Der Shutdown zwingt Einzelhändler zur Liquiditätssicherung. Grundlage muss eine valide Vorausschau der Zahlungsbewegungen in den nächsten Monaten sein – auch als Insolvenzschutz.
Im aktuellen Interview mit dem Handelsjournal empfiehlt Johannes Müller Einzelhändlern, bei der Unternehmens- und Liquiditätsplanung zwei Szenarien durchzuspielen.
KfW-ifo-Kredithürde Januar 2021
von Johannes Müller
Stand 29.01.2021
Kreditnachfrage der Unternehmen sinkt deutlich – und Banken werden restriktiver
2021 könnte so ein gutes Jahr werden, wenn die Pandemie den Wirtschaftsverlauf nicht dominieren würde. Die Hoffnung auf ein starkes Wirtschaftswachstum ist während des aktuellen Lockdowns stark gesunken. Der Wachstumsschock fällt allerdings niedriger aus als im letzten Frühjahr.
Positive Lehren aus der Krise ziehen
von Johannes Müller
Stand 13.01.2021
Der Fachverband Unternehmensführung+Marketing des BDU hat ein Papier veröffentlicht, welches aufzeigt, was Führungskräfte jetzt für eine marktorientierte Unternehmensführung tun können.
Johannes Müller über disruptive Technologien und neue Chancen
von Johannes Müller
Stand 22.01.2021
"Disruptive Innovationen entstehen selten aus der Routine. Es braucht ein konsequentes Chancenmanagement. Unternehmen müssen kontinuierlich Chancen erzeugen, Chancen erkennen, aus Scheitern lernen und mit Beharrlichkeit, Neugier und letztlich auch Zufall neues in die Welt bringen. Und gerade das ist neben dem Kerngeschäft oft nicht leicht.
Regelmäßig fehlende Liquidität über das Jahresende bis Ende Januar
von Johannes Müller
Stand 18.12.2020
Erfahrungsgemäß besteht für Unternehmen Ende Dezember bis Ende Januar jeden Jahres erhöhter Liquiditätsbedarf. Gerade aktuell zur Zeit des Lockdowns mit vielen Unternehmen, die ihren Betrieb für bis zu drei Wochen vollständig schließen, verschieben sich die Geldeingänge um einige Wochen. Überprüfen Sie Ihre Liquiditätsplanung, denken Sie an fällige Versicherungsleistungen und andere automatische Abbuchungen wie Zins- und Tilgungsbelastungen sowie Leasingraten. Vermeiden Sie auf jeden Fall eine Überziehung Ihrer Kreditlinien oder Nichteinlösungen mit gravierenden Folgen für Ihr Unternehmen.