Blog
Resilienz – mit optimierter Widerstands-kraft alle Krisensituationen meistern
von Carsten Müller
Stand 23.11.2022
Erst die Corona-Krise, dann steigende Kosten und Preise, nicht funktionierende Lieferketten, steigende Inflationszahlen und jetzt der Krieg in der Ukraine und eine drohende Rezession – die Herausforderungen für Unternehmen wachsen seit Jahren ganz unabhängig von Branche und Größe stetig. Der Krisenmodus ist nahezu allgegenwärtig. Um sich in strukturierter Form auf Wirtschafts- und Finanzkrisen vorzubereiten, rückt die Unternehmensresilienz in den Blickpunkt.
Umfassende Liquiditätsplanung und ein gutes Risikomanagement als starker Schutzwall gegen die Krise
von Carsten Müller
Stand 23.11.2022
Nach wie vor besteht in Deutschland eine spür- und greifbare Insolvenz-Gefahr insbesondere für mittelständische Unternehmen. Auch wenn die Insolvenz-Zahlen längst noch nicht durch die Decke gehen, musste schon das eine oder andere Unternehmen in der Krise die Segel streichen.
Digitalisierung: Die Menschen mitnehmen!
von Dr. Thorsten Hackfort
Stand 16.11.2022
Sein Unternehmen zu digitalisieren, was heißt das eigentlich? Es gibt mannigfaltige Vorstellungen und Zieldefinitionen, die sich damit verbinden. Zudem startet kaum eine Organisation von exakt derselben Ausgangslage. Der Reifegrad der Firmenstruktur und Organisation, die bereits erreichte Prozessqualität und die notwendige IT-Unterstützung sind jedes Mal etwas anders gelagert. Welche Unternehmenskultur herrscht vor, wie gut sind die Voraussetzungen, dass die einzelnen Beschäftigten auch mitziehen? Kurz gesagt: Kaum ein Weg zur Digitalisierung gleicht dem anderen. Das Digitalisierungsprojekt gibt es schlichtweg nicht und seine Umsetzung kann einfach bis höchst aufwändig sein.
Zahlungsunfähigkeitsprüfung nach dem Urteil des BGH vom 22. Juni 2022
von Prof. Karl-W. Giersberg
Stand 23.11.2022
Der II. Senat am Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 28.06.2022 (BGH-Urteil II ZR 112/21) die Möglichkeiten zur retrograden Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit erweitert, aber gleichzeitig auch neue Fragen aufgeworfen und somit die Unsicherheit erhöht.
Unser Partnernetzwerk hat sich erweitert!
von Johannes Müller
Stand 11.11.2022
Die Zeiten für Unternehmen sind unsicherer geworden und ihre Handlungsanforderungen komplexer. Gleichzeitig steigt der Druck zur Veränderung in vielen Unternehmensbereichen. Diese besonderen Zeiten erfordern besondere Kompetenzen. Wir verstehen uns als der kompetente Partner an Ihrer Seite gerade in diesen besonderen Zeiten und haben unser Kompetenzteam deshalb weiter vergrößert. Wir möchten Sie ganzheitlich mit dem Blick auf die Anforderungen von heute und morgen begleiten und Sie sicher auf dem vor Ihnen liegenden Weg unterstützen.