Blog

Sandra Mitko

Verlängerte Überbrückungshilfe IV

von Sandra Mitko

Mehr Geld für mehr Gewinn - durch sinnvolle Digitalisierung mit Förderung

Stand 20.04.2022

Mit der Überbrückungshilfe IV wird die Hilfe für die weiter von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen, Soloselbständigen und Freiberufler für den Förderzeitraum Januar bis Juni 2022 fortgesetzt.

Die Verlängerung des Förderzeitraums gilt bis 30. Juni 2022. Die Antragsfrist endet am 15. Juni 2022 und kann nur über prüfende Dritte beantragt werden.
 

 

Sandra Mitko

Änderungen zu Förderprogrammen: Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“

von Sandra Mitko

Mehr Geld für mehr Gewinn - durch sinnvolle Digitalisierung mit Förderung

Stand 01.04.2022

Beim Förderprogramm "Förderung unternehmerischen Know-hows" der BAFA steht eine Revision an. Die entsprechenden Richtlinien gelten noch bis zum 31.12.2022 und sollen danach überholt werden. Ein Antrag kann sich hier demnach lohnen.

 

Sandra Mitko

Antragstellung im Kfw-Sonderprogramm nur noch bis 30. April 2022 möglich

von Sandra Mitko

Mehr Geld für mehr Gewinn - durch sinnvolle Digitalisierung mit Förderung

Stand 01.04.2022

Die KfW verlängert ihre Corona-Hilfe vorerst nicht mehr. Kleine Unternehmen stehen aktuell dennoch vor neuen Herausforderungen, etwa der Unterbrechung von Lieferketten und dem Anstieg der Energiepreise.

Im KfW-Sonderprogramm unterstützt die KfW Unternehmen mit deutlich höheren maximalen Kreditbeträgen für Kleinbeihilfen.
 

Sandra Mitko

Änderungen zu Förderprogrammen: Förderprogramm „Potentialberatung NRW“

von Sandra Mitko

Mehr Geld für mehr Gewinn - durch sinnvolle Digitalisierung mit Förderung

Stand 01.04.2022

Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen und ihre Beschäftigten kontinuierlich weiterentwickeln. Die meisten Unternehmen wissen aber nicht, dass mit den richtigen Förderprogrammen hohe, nicht rückzahlbare Zuschüsse möglich sind. Bei der Gestaltung betrieblicher Prozesse mithilfe externer Beratung können Unternehmen zum Beispiel die Potentialberatung NRW in Anspruch nehmen.

 

Johannes Müller

ifo Geschäftsklima-Index bricht ein
 

von Johannes Müller

 

Wenn Kunden nicht zahlen: Forderungsausfälle versichern – Liquidität sicherstellen

Stand: 25.03.2022

Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer ist deutlich gesunken. Das Barometer für das Geschäftsklima fiel im März 2022 auf 90,8 Punkte nach 98,5 Zählern im Februar. Zuvor war der Index zwei Monate in Folge wegen des erhofften positiven Rückgangs der Coronazahlen, gestiegen. Nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine hatten Ökonomen lediglich mit einem Rückgang auf 94,2 gerechnet.
 

Aktuell berichten 75 % der Industriebetriebe über Störungen in der Lieferkette und Logistik und 9 von 10 Unternehmen klagen über fehlende Rohstoffe und Vorleistungen.

Die Unternehmen in Deutschland rechnen mit harten Zeiten.

 

Link zum ifo-Geschäftsklimaindex
 


 

Unterkategorien