Blog

Andrea Câmen

Marketing für kleine und und mittelständische Unternehmen: Wie Sie Stolpersteine meistern

von Andrea Câmen

Wenn Kunden nicht zahlen: Forderungsausfälle versichern – Liquidität sicherstellen

Geht es um das Marketing und insbesondere das Online-Marketing müssen sich die Entscheider in Deutschland immer neuen Herausforderungen stellen. Es bleibt spannend. Denn der Kampf um Marktanteile und die Aufmerksamkeit der Kunden, ist durch die Vielfalt der Kommunikationskanäle komplexer geworden. Es kommt auf die richtige Strategie an, damit die eigenen Marketing-Aktivitäten greifen. In der Praxis klappt genau das jedoch oft nicht. Warum?

Artikel als PDF lesen

Johannes Müller

Customer-Relationship-Management: Systematische Kundenpflege

von Sevda Dogan

 

Wenn Kunden nicht zahlen: Forderungsausfälle versichern – Liquidität sicherstellen

Eine strukturierte Ist-Aufnahme ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Einführung eines effektiven Customer Relationship Managements (CRM) rund um die Vorbereitung, die Softwarelieferung und den Betrieb. Durch die dadurch erhaltenen Informationen kann ein detailliertes Anforderungskonzept erstellt werden, was Sie anschließend punktgenau abarbeiten können.

Artikel als PDF lesen

Carsten Müller

Wachstumsfinanzierung in Familienunternehmen ohne externe Kapitalgeber

von Carsten Müller

Wenn Kunden nicht zahlen: Forderungsausfälle versichern – Liquidität sicherstellen

Unabhängigkeit geht vor Wachstum: Familienunternehmen bleiben mittlerweile lieber unabhängig von den Kreditinstituten als um jeden Preis zu expandieren bzw. zu wachsen. Zudem ist Kreativität angesagt. Denn die Unternehmen sind zunehmend erfinderisch im Hinblick auf die Kapitalbeschaffung. Dabei setzen sie sich teilweise immer öfter über traditionelle Vorstellungen und Vorgehensweisen hinweg.

Artikel als PDF lesen

Johannes Müller

Wissen ist Macht - Ein effizienteres Controlling schafft Wettbewerb

von Carsten Müller

Wenn Kunden nicht zahlen: Forderungsausfälle versichern – Liquidität sicherstellen

Schnell handeln zu können, ist für Unternehmen in diesen Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung überlebens- wichtig. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, benötigen sie verlässliche Daten und Informationen. Dafür ist ein effektives Controlling erforderlich, das die richtigen, Mehrwert bringenden Tools im Repertoire hat.
 

Artikel als PDF lesen

Johannes Müller

Unternehmensrisiken erkennen - Überraschungen vermeiden

von Johannes Müller

 

Wenn Kunden nicht zahlen: Forderungsausfälle versichern – Liquidität sicherstellen

Risiken werden im Geschäftsleben oft ignoriert, meistens unterschätzt und erst recht nicht richtig gemanagt. Dabei ist ein Risikomanagement keine Disziplin nur für Großkonzerne, sondern betrifft kleine und mittlere Unternehmen gleichermaßen. Mittelständische Unternehmen haben hier nach wie vor großen Nachholbedarf. Mit einer jährlichen Analyse und Überprüfung ihrer Strategie wären viele Betriebe schon einen großen Schritt weiter. Böse Überraschungen sind vermeidbar, wenn man sie frühzeitig erkennt.

Artikel als PDF lesen

Unterkategorien