Liebe Mandanten, Geschäftspartner und Interessenten,
in kleinen und mittleren Unternehmen stoßen wir täglich auf die Sorge vieler Unternehmer, den Anschluss bei der Digitalisierung zu verlieren.
Wieviel Zeit bleibt noch zum Handeln? Welche Arbeitsplätze sind durch die neue Technik bedroht? Können Maschinen geringer qualifizierte Mitarbeiter gezielt unterstützen? Wie können personelle Engpässe gelöst werden? Wie können sich Unternehmen die Digitalisierung überhaupt leisten?
Der Mensch spielt bei diesen Fragen eine zentrale Rolle. Unternehmer und Führungskräfte sind mit völlig neuen Führungsstrukturen und Führungsstilen konfrontiert, Mitarbeiter müssen mit komplett neuen Arbeitsinhalten klar kommen.
Wie kann das alles funktionieren? Im Rahmen einer Veranstaltung am 6. März 2018 in Herford zeigen wir konkrete Handlungsschritte auf, wie sich kleine und mittlere Unternehmen personell und digital wappnen sollten.
Herzlichst
Ihr Carsten Müller
Zum pdf-Download Newsletter gesamt
Einzelne Themen dieser Ausgabe im Überblick:
- Best Practice FSB - Der Mensch im Mittelpunkt: Digitalisierung in der Montage
- Wie sich Führung mit der Digitalisierung und Industrie 4.0 verändert
- Veranstaltung
- Spot
- Termine
1. Best Practice FSB - Der Mensch im Mittelpunkt: Digitalisierung in der Montage
Das Traditionsunternehmen für Tür- und Fensterbeschläge, die Franz Schneider Brakel GmbH & Co KG (FSB), hat in einem Umsetzungsprojekt des Kompetenzzentrums „Digital in NRW“ einen Montagearbeitsplatz optimiert. Ziel war die Analyse von Optimierungspotenzialen, sowie deren prototypische Umsetzung im Bereich der manuellen Montage.
2. Wie sich Führung mit der Digitalisierung und Industrie 4.0 verändert
Industrie 4.0 verändert nicht nur Produkte, Prozesse und Arbeitsorganisation, sondern auch das Führungsverständnis. Gefragt sind Visionäre, Analytiker und Vordenker bei der Entwicklung der (digitalen) Strategie und neuer Geschäftsmodelle. Führungskräfte sollten Flexibilität und Selbstorganisation fördern, Potenziale der unterschiedlichsten Akteure integrieren sowie Experimentierfreude und Innovation unterstützen.
After - Work - Informationsveranstaltung
Donnerstag, den 6. März 2018, 17:00 - 20:00 Uhr in Herford
Wie viel Zeit bleibt dem Mittelstand? Was der Veränderungsdruck durch Digitalisierung für kleine und mittlere Betriebe und ihre Mitarbeiter bedeutet
Diese Veranstaltung richtet sich im Wesentlichen an Unternehmensinhaber, Verantwortliche in den Betrieben für IT und Personal und deren Dienstleister und Berater. Wir zeigen kleinen und mittleren Betrieben konkrete Handlungsschritte auf, wie sie sich personell und digital wappnen sollten.
SPOT
Donnerstag, 15. März 2018, 09:00 - 13:00 Uhr
IHK Hannover, Schiffgraben 49 · 30175 Hannover
Seminar:
Finanzkommunikation in Zeiten der Digitalisierung
Referent: Johannes Müller
Gerne stehen wir für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.
Bitte schreiben Sie uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns unter 05223 13144 an.