Banken bleiben restriktiv – Kreditzugang für KMU weiterhin erschwert
von Sandra Mischke

21.08.2025 - Der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick 2025 zeigt: Trotz einer insgesamt positiveren Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt die Kreditvergabe an Unternehmen schwach. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spüren die restriktive Haltung der Banken deutlich. Im zweiten Quartal 2025 stieg das Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen lediglich um 1,3 Prozent – nach 2,9 Prozent im ersten Quartal.
Schwache Nachfrage trotz niedriger Zinsen
Eigentlich sollten die gesunkenen Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) Investitionen erleichtern. Doch unter Berücksichtigung der Inflation bleibt die Kreditnachfrage gedämpft. Viele Unternehmen halten Investitionsentscheidungen zurück, weil sie die weitere wirtschaftliche und politische Entwicklung abwarten.
Banken bleiben restriktiv - besonders im Mittelstand
Ein zentrales Ergebnis der Analyse: Banken prüfen Kreditgesuche sehr genau und zeigen sich besonders bei Mittelständlern zurückhaltend.
- Rund 35 % der KMU empfinden den Kreditzugang aktuell als erschwert.
- Großunternehmen haben dagegen weiterhin deutlich leichteren Zugang zu Finanzierungen.
Die restriktive Haltung bedeutet für viele Mittelständler: selbst bei solider Geschäftslage ist es schwierig, Kredite zu erhalten oder zu akzeptablen Konditionen zu verhandeln.
Fiskalpolitik als Hoffnungsträger
Positive Impulse könnten von der Fiskalpolitik ausgehen. Mit dem 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket will die Bundesregierung über die nächsten zwölf Jahre massiv in Infrastruktur und Klimaschutz investieren. Einige Unternehmen bereiten bereits neue Programme vor. Allerdings erwartet die KfW spürbare Effekte auf die Kreditnachfrage erst Ende 2025 oder im Jahr 2026.
Belastung durch steigende Bankmargen
Obwohl die EZB ihre Leitzinsen mehrfach gesenkt hat, profitieren Unternehmen kaum davon. Viele Banken haben ihre Margen ausgeweitet – die Finanzierungskosten für Unternehmen steigen somit weiter. Für KMU bedeutet dies eine doppelte Belastung: restriktiver Zugang und höhere Kosten.
Fazit: Strategische Finanzberatung für KMU
Für kleine und mittelständische Unternehmen bleibt der Zugang zu Kapital eine der größten Herausforderungen. Wer Investitionen plant, sollte sich rechtzeitig eine fundierte Finanzierungsstrategie sichern.
Die Johannes Müller Wirtschaftsberatung (BDU) unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Finanzierung, Investitionen und Unternehmensfinanzierung im Mittelstand.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 05223 / 13144 oder schreiben Sie uns eine
Quelle: KfW