Blog
Coronakrise - Ihr Kreditantrag mit hohen Auflagen oder gar abgelehnt?
von Johannes Müller
Stand 12.08.2020
Die Regierung will überschuldeten Firmen in der Corona-Krise mehr Luft verschaffen. Pandemiebedingt überschuldete Unternehmen sollen noch länger von der Pflicht zum Insolvenzantrag befreit werden. Ausdrücklich verweist sie darauf, dass es sich ausschließlich um überschuldete Unternehmen aber nicht um zahlungsunfähige Unternehmen handelt.
DIGITAL JETZT! Staatliche Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
Von Bettina Heitmeyer
Stand 31.07.2020
Nicht nur, aber auch aufgrund der Corona Krise müssen viele Unternehmen des Mittelstands den Turbo einschalten, um den Stand der Digitalisierung voranzutreiben.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen – auch Handwerksbetriebe und Freiberufler - mit dem Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ mit finanziellen Zuschüssen.
Best Practice Beispiel
Potentialberatung und Ressourceneffizienzprogramm
von Ralf Golanowsky
Stand 28.07.2020
Das Unternehmen und die Ausgangslage
Das familiengeführte Unternehmen ist als klassisches KMU im Bereich der Verpackung von Schüttgütern tätig und seit Jahren am Markt etabliert. Die Ertragslage hatte sich in den letzten Jahren kontinuierlich verschlechtert. Der Projektauftrag bestand darin, die Gründe der Ertragsschwäche zu finden und Maßnahmen zur Optimierung zu identifizieren.
Chancen durch die Krise? Die Potentialberatung NRW als Förderinstrument für neue Entwicklungen in kleinen und mittleren Unternehmen
von Thomas Dreikandt und Ralf Golanowsky
Stand 28.07.2020
Die Corona-Krise hält Wirtschaft und öffentliche Hände, die Gesellschaft als Ganzes und jeden Einzelnen von uns in Atem. Ihre Auswirkungen sind in Umfang und Dauer nicht absehbar – klar ist aber, dass sie uns – auch wenn wir erste Wellen gut meistern – noch länger beschäftigen werden.
Stetige Veränderungen und neue Herausforderungen als Chance begreifen
von Johannes Müller
Der Umgang mit den Folgen der aktuellen Corona-Krise beeinflusst nicht nur nachhaltig das persönliche Leben und die Wirtschaft, sondern sorgt für Veränderungen und daraus resultierende Veränderungsprozesse. Krisen- und Veränderungsmanagement sind jetzt in den Unternehmen angesagt, um die neuen Anforderungen und Herausforderungen zu meistern.