Blog

Johannes Müller

Auswirkung der Nachhaltigkeitsanforderungen in der Finanzierung

von Heike Heiner

Finanzkommunikation und Finanzierung

Stand 21.09.2022

Wenn noch nicht alle Unternehmen aktuell davon betroffen sind, Gründe für eine stärkere Befassung mit dem Thema Nachhaltigkeit sind die Anforderungen von Kapitalgebern wie Banken oder Sparkassen, denn die Kreditinstitute müssen ab dem Jahr 2024 den Anteil ihrer Finanzierungen offenlegen, die den Nachhaltigkeitskriterien der EU-Taxonomie entsprechen – und müssen dafür entsprechende Informationen von ihren Kreditnehmern einholen. Kredite an kleine und mittlere Unternehmen bleiben zunächst ausgenommen.

 

 

Johannes Müller

Unternehmensplanung in der aktuellen kritischen wirtschaftlichen Lage
 

von Carsten Müller

Finanzkommunikation und Finanzierung

Stand 21.09.2022

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) hat seine Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) überarbeitet und dabei Anforderungen berücksichtigt, die sich für Unternehmen durch neue gesetzliche Vorgaben oder im Hinblick auf eine größere Nachhaltigkeit ergeben. Eine plausible, nachvollziehbare und transparente Unternehmensplanung erachtet der BDU als elementare Grundlage für eine auf Dauer und Erfolg ausgerichtete wirtschaftliche Tätigkeit. In der Unternehmensberater-Praxis wird immer wieder deutlich, wie wichtig realistische Annahmen, zukunftsbezogene Analysen und gut aufbereitete Daten seien. Dieses gilt besonders in der aktuellen allgemein kritischen wirtschaftlichen Lage.

 

Johannes Müller

KfW-Sonderprogramm UBR ab 09.05.2022

von Johannes Müller

Mehr Geld für mehr Gewinn - durch sinnvolle Digitalisierung mit Förderung

Stand 06.05.2022

Seit dem 9.4.2022 haben wir auf die Unterstützung der Bundesregierung durch ein Programm der KfW zur Unterstützung für mittelständische Firmen gewartet, welche von den Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die in diesem Zusammenhang von der Staatengemeinschaft ergriffenen Sanktionen betroffen sind.

Ab Montag dem 9.5.2022 können nun die ersten Anträge gestellt werden.
 

 

 

Johannes Müller

Nachbericht zur Veranstaltung vom 14. Juni  in Herford - Unternehmensnachfolge

von Carsten Müller

Wenn Kunden nicht zahlen: Forderungsausfälle versichern – Liquidität sicherstellen

Stand: 22.06.2022

Im ersten MüllerForum 2022 am Dienstagabend in Herford drehte sich alles um das Thema Unternehmensübergabe in Familienunternehmen.

 

Sandra Mitko

Verlängerte Überbrückungshilfe IV

von Sandra Mitko

Mehr Geld für mehr Gewinn - durch sinnvolle Digitalisierung mit Förderung

Stand 20.04.2022

Mit der Überbrückungshilfe IV wird die Hilfe für die weiter von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen, Soloselbständigen und Freiberufler für den Förderzeitraum Januar bis Juni 2022 fortgesetzt.

Die Verlängerung des Förderzeitraums gilt bis 30. Juni 2022. Die Antragsfrist endet am 15. Juni 2022 und kann nur über prüfende Dritte beantragt werden.
 

 

Unterkategorien